Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 07.05.2024
Wie nachhaltig sind Lampen? Ein Überblick für Verbraucher
Mit der richtigen Beleuchtung verschönert sich das Zuhause deutlich. Doch die angebotenen Lampen unterschieden sich hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. Das macht die Entscheidung für den Verbraucher nicht gerade leicht. Dieser Ratgeber erklärt, wie man nachhaltige Alternativen erkennt.

Auf wichtige Informationen beim Kauf achten


© succo, pixabay.com
Bei Leuchtmitteln bezieht sich Nachhaltigkeit auf zweierlei: einerseits die Materialien, andererseits den Energieverbrauch und die Langlebigkeit. Aufschluss über die Energieeffizienz gibt die auf der Verpackung aufgedruckte Klasse von A bis E. Zudem helfen Gütesiegel bei der Entscheidung für eine Lampe. Zahlreiche Produzenten verwenden für die Herstellung von Lampenschirmen nachhaltige Rohstoffe und streben eine ausgeglichene CO2-Bilanz an. Beispielsweise beteiligen sich einige Unternehmen an nationalen oder internationalen Aufforstungsprojekten.

Hinsichtlich des Bedarfs an Energie schneiden heutige Lampen besser ab als die nahezu ausgestorbene Glühbirne. Doch es bestehen gravierende Unterschiede: Während Halogenlampen ebenfalls als veraltet gelten, haben es Leuchtdioden und Energiesparlampen in die Königsdisziplin geschafft. Beide glänzen durch einen im Vergleich hohen Leistungszeitraum. Im Durchschnitt brennen beide über 10 000 Stunden lang, würden also ohne Unterbrechung mehr als ein Jahr lang leuchten. Im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft empfiehlt es sich, auf lang anhaltende Projekte zu setzen.

Energiesparlampen als ökologische Alternative


Der Standard der Energiesparlampen bietet eine Reihe von ökologischen Vorteilen. Zunächst bestechen sie durch eine lange Lebensdauer und kommen für eine dauerhafte Beleuchtung im Haus infrage. Im Vergleich zur einstigen Glühbirne hat die Technologie einen großen Sprung nach vorn gemacht. Vor dem Kauf sollten sich Interessenten über die Lampenfassung informieren. Am gängigsten sind E27 und E14. Typischerweise leuchten Sparlampen in einer Bandbreite von 2700 bis 5000 Kelvin. Damit werden die wichtigsten Nuancen für den Haushalt abgebildet. Funktionale Räume kommen mit einer kaltweißen Farbtemperatur aus, während sich für Wohn- und Esszimmer wärmere Töne besser eignen. Wichtige Vorteile von Sparlampen sind neben ihrer längeren Langlebigkeit auch der geringere Energieverbrauch (daher der Name) und die höhere Lumenzahl (also Helligkeit).

Korrekte Entsorgung von Lampen beachten


Ob LED oder Energiesparlampe, beide dürfen unter keinen Umständen im Haus entsorgt werden. Stattdessen können sich Verbraucher an den nächstgelegenen Baumarkt wenden. Händler sind zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet. Außerdem finden in vielen Gemeinden einmal pro Quartal oder Halbjahr Sammelaktionen statt. Dort darf jede Person defekte Leuchten in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Schließlich helfen die kommunal betriebenen Wertstoffhöfe bei der Rücknahme von Elektroschrott. Im Internet sammeln Websitebetreiber aktuelle Übersichten zu dieser Thematik. Je nach Gemeinde fallen für die Abgabe von Müll auch Gebühren an. Am Telefon oder auf der Website informieren die Mitarbeiter über die anfallenden Kosten.

Weitere Tipps für nachhaltige Beleuchtung


Um Energie zu sparen, ist ein separates Abschalten der Leuchtmittel sinnvoll. In lichtdurchfluteten Räumen bieten sich intelligente Energiesparlampen mit Zeitschaltuhr an. Letztere schalten sich ab einer gewissen Zeit automatisch ein oder aus. Auf diese Weise wird das natürliche Licht in der Wohnung optimal ausgenutzt. Einige Energiesparlampen verfügen zudem über eine Fernbedienung oder Touchelemente, welche die Helligkeit anpassen. Wohnungsinhaber können auf diese Weise ihren Stromverbrauch senken und die Lebensdauer erhöhen. Insgesamt empfiehlt sich in der Wohnung eine Mischung aus LEDs und Energiesparlampen. Im Zusammenspiel mit natürlichen Farben entsteht so ein echtes Wohlfühlambiente.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.