Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Als Einbauempfehlung gilt: Die Form der Teichanlage mit Holzpflöcken (z.Bsp. unbehandelte Dachlatten 30/50, Längen 60 - 80 cm, gespitzt) abstecken, Abstände je nach Form (Kurve/Gerade) 30 - 100 cm. Höhen markieren, ca 3 - 5 cm über Wasserstand NN. PE-Streifen anschrauben, anschließend überragende Hölzer absägen. Für Notüberlauf einfach an vorgesehener Stelle ca. 50 cm PE-Teichrand um 2 cm absenken. Die Teichfolie/-dichtung wird reichlich über PE-Teichrand gelegt (sollte außen mind. den PE-Teichrand abdecken). Anschließend erfolgt die Verfüllung von Außen mit Boden, Kies, Schotter usw. Wichtig: Die Belastung der Folie von erfolgt von innen nach außen !! Die Vorteile des Teichrandes liegen auf der Hand: die Folie steht im Randbereich immer senkrecht hoch, d.h. die Kapillarsperre funktioniert, der Teich verliert über Kappillarwirkung kein Wasser. Die Höhen für den Einbau des Substrates liegen von Anfang an fest. Sie übertragen die Höhen auf die Pflöcke, montieren den Teichrand und sind ab jetzt immer über Ihre Höhen im Teich informiert.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |